S’COOL Factory: Talente von morgen gesucht!
Deutschland fährt mehr Fahrrad!
Tatsächlich hat Corona der Fahrradbranche einen ordentlichen Schub verpasst – zumindest, was den privaten Sektor betrifft. Doch die steigende Begeisterung im Alltag scheint beim professionellen Radsport noch nicht angekommen zu sein. Hier soll das S’COOL Factory Programm einen entscheidenden Beitrag leisten, um für Abhilfe sorgen.
Radsport – quo vadis?
Zumindest der Fahrradindustrie hat die Pandemie alles andere als geschadet. Rund eine Million Fahrräder mehr als im Vorjahr – das entspricht einer Steigerung von rund 35 Prozent – konnten im Jahr 2020 verkauft werden. Und auch die diesjährige IAA Mobility hat gezeigt, dass sich das Fahrrad beim Thema Mobilität im Alltag mittlerweile als echte Alternative zum Auto etabliert hat.
Anders hingegen sieht die Situation beim professionellen Radsport aus. Eine nicht enden wollende WM-Flaute des deutschen Nationalteams und ein Mangel an talentiertem Nachwuchs bereitet dem deutschen Radsport momentan große Schwierigkeiten, sich an der internationalen Spitze zu positionieren.
Mangelware Radsport-Nachwuchs
Der professionelle Radsport besitzt gegenwärtig offenbar nicht die Kraft, junge Nachwuchstalente anzuziehen. Er scheint weniger populär zu sein als zu der Zeit, als noch „große Namen“ wie Jan Ullrich, der 1997 als erster und bisher einziger Deutscher die Tour de France gewann oder der mit zahlreichenden Siegen glänzende Erik Zabel dafür sorgte, die Radsportjugend in die Vereine zu ziehen, um ihren Vorbildern nachzueifern. Die herausragenden Leistungen dieser Profi-Radsportler führten seinerzeit dazu, dass die Profi-Sportler wie Stars gefeiert wurden und der Radsport an großer Popularität gewann. Diese ließ erst nach, als die weit verbreiteten Dopingskandale das Interesse dämpften.
Kinder für das Fahrradfahren begeistern: Das S’COOL Factory Team
Um den professionellen Radsport wieder voranzutreiben, muss die Jugendförderung schon früh einsetzen. Ganz nach dem Motto: Talentierte Kinder sind die Sieger von morgen!
Die coolmobility GmbH als Kinder- und Jugendradhersteller sieht sich daher ganz klar in der Mitverantwortung, bereits bei der Frühförderung von Kindern und Jugendlichen anzusetzen und diese aktiv auf ihrem Weg in den Radsport zu unterstützen.
Aus diesem Grund wurde das S’COOL Factory Programm (www.scool.de/factory-team) ins Leben gerufen.
Das Ziel: Fahrradbegeisterte junge Talente im Alter von 6 bis 12 mit gezieltem Training zu fordern und zu fördern. Die Teilnehmer:innen erhalten neben einem individuellen Scouting und gezielten Trainingseinheiten ein direktes Feedback von ihrem Trainer Fabian, einem erfahrenen Radsportler. Darüber hinaus können sich die Teilnehmer:innen auf gemeinsame Aktivitäten, Trainingscamps, Wettbewerbe und Meisterschaften freuen.
Das Tollste: Die Teilnahme am S’COOL Factory Programm ist kostenlos.
Be part of our team
Interessiert? Dann melde dich an und sei beim nächsten Training in Bielefeld dabei. Das gesamte S’COOL Team freut sich darauf, Dich kennenzulernen! Weitere Infos und das Anmeldeformular findest Du hier: www.scool.de/factory-team
Weitere Infos und coole Video-Shots findet ihr hier:
www.youtube.com/watch?v=xiba8i0nFdk