
Ein „zu früh“ gibt es bei der Verkehrserziehung von Kindern nicht. Eher ein „je früher, desto besser“. Das Gute: Das richtige Verhalten im Straßenverkehr lässt sich immer wieder spielerisch in den Alltag einbauen.
Wir geben euch ein paar Tipps an die Hand, wie ihr euer Kind bereits von klein auf für ein umsichtiges und vor allem sicheres Verhalten im Straßenverkehr sensibilisieren könnt.

Damit euer Kind sicher auf zwei Rädern unterwegs ist, sollte das Bike regelmäßig durchgecheckt werden. Wir verraten euch, wie ihr das ganz einfach in fünf Steps selbst durchführen könnt. Diese Checkliste kann man nicht in 5 Minuten abhandeln, also für eine Last-Minute Aktion ist das nichts. Tipp: Nehmt auf jeden Fall das Kind dazu. Für die ist es meist spannend und macht Spaß!

Euer Kind kann Fahrradfahren? Logo!
Aber: Kann es auch richtig bremsen?
Wer auf dem Fahrrad unterwegs ist, muss in der Lage sein, jederzeit sicher anhalten zu können. Denn: Falsche und unsichere Bremsmanöver spielen bei Unfällen oft eine ausschlaggebende Rolle. Wir erklären euch, wie es richtig geht und geben Tipps zum Üben mit eurem Kind.

Fahrräder sind beliebtes Diebesgut.
Wer sein Fahrrad also nicht gleich mit einem Aufkleber mit der Aufschrift „Nimm mich mit“ versehen, sondern es noch eine Weile behalten möchte, sollte es als Schutz vor Langfingern mit einem Fahrradschloss sichern.
Doch welche Varianten gibt es überhaupt auf dem Markt und welche davon ist die sicherste?
Das erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Das Fahrrad ist weg! Wer schon mal ein trauriges Kind an der Haustür empfangen musste, weiß: Kinder leiden noch mehr als Erwachsene.
Wir geben Tipps und Tricks, die euch dabei helfen können, einem Diebstahl vorzu-beugen. Gebt den Beitrag auch euren Kids zu lesen.

Ein kurzes „Krrrkk“ und es ist passiert – die Fahrradkette ist herausgesprungen. Zum Glück kann man das Problem innerhalb kürzester Zeit selbst beheben und die Kette wiedereinsetzen.
In diesem Beitrag erklären wir euch, wie ihr eine herausgesprungene Kette selbst wieder einbauen könnten und worin die Ursachen für eine springende Kette liegen könnten.

Darf’s ein bisschen sportlicher sein? Dann liegt ihr mit einem Rennrad oder einem Mountainbike genau richtig.
Aber was unterscheidet die beiden Fahrradmodelle eigentlich voneinander und worauf sollte man beim Kauf des neuen Gefährts für die Kinder achten?
Darum geht es in diesem Beitrag.