Fünf Tipps für einen sicheren Schulweg mit dem Fahrrad
Mit dem Bike in die Schule? Na klar!
Wir haben fünf Tipps parat, damit euer Kind sicher hin- und wieder zurückkommt.
1. Verkehrsregeln üben
Bevor ihr euer Kind mit dem Bike allein auf die Straße lasst, sollte es mit den gängigen Verkehrsregeln vertraut sein und das richtige Verhalten im Straßenverkehr regelmäßig geübt haben.
Trainiert so oft wie möglich gemeinsam mit eurem Kind und sensibilisiert es dafür, sich aufmerksam und umsichtig in Hinblick auf die anderen Verkehrsteilnehmer:innen zu verhalten.
Verkehrsübungsplätze sind eine wunderbare Möglichkeit, um die Verkehrsregeln in einem sicheren Rahmen üben zu können.
Auch die Teilnahme an einer Fahrradprüfung kann für Eltern eine Orientierungshilfe dafür sein, ob sich ihr Kind sicher im Straßenverkehr zu verhalten weiß.
Weiterhin gilt: Vorbild sein! Kinder ahmen das Verhalten Erwachsener, bevorzugt der eigenen Eltern, nach.
2. Schulweg planen und abfahren
Plant den Schulweg unter Anbetracht der vorliegenden Verkehrssituation: Müssen Kreuzungen oder unübersichtliche Straßen passiert werden, gibt es Ampelüberwege oder Zebrastreifen, herrscht an bestimmten Stellen ein höheres Verkehrsaufkommen? Denkt daran: Der kürzeste Schulweg muss nicht automatisch auch der sicherste sein. Plant den Weg in die Schule so, dass euer Kind diesen so einfach wie möglich bewältigen kann.
Schon gewusst? Bis zum vollendeten achten Lebensjahr müssen Kinder auf dem Bürgersteig fahren, erlaubt ist es sogar bis zum zehnten Lebensjahr.
Geht den Schulweg sorgfältig durch und fahrt ihn vor der ersten Solotour mehrmals gemeinsam mit eurem Kind ab.
Nehmt dazu auch ruhig mal den Schulranzen mit, damit euer Kind ein Gefühl dafür bekommt.
3. Sichere und sichtbare Schutzkleidung
Ohne Helm geht nichts! Egal ob die Schule direkt um die Ecke liegt, der Fahrradhelm ist Pflicht. Macht eurem Kind klar, dass ein Kopfschutz auf dem Bike essenziell ist.
Ein weiterer wesentlicher Faktor für die Sicherheit eures Kindes im Straßenverkehr ist dessen Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer:innen.
Tatsächlich ist es so, dass heikle Situationen im Straßenverkehr meistens dann entstehen, wenn man zu spät oder gar nicht von den anderen Verkehrsteilnehmer:innen wahrgenommen wird.
Helme in leuchtenden Signalfarben mit integrierter Beleuchtung, bunte, reflektierende Kleidung, reflektierendes Material an Rucksäcken und Schulranzen oder Warnwesten sorgen für eine bessere Sichtbarkeit eures Kindes auch bei schlechten Sichtverhältnissen.
Schaut euch hierzu auch gerne unseren BLOG-Beitrag zum Thema Richtige Schutzkleidung auf dem Fahrrad an!
4. Für ein verkehrssicheres Fahrrad sorgen
Nach der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) ist ein Kinderrad bereits mit Rück- und Vorderlicht, Katzenaugen, Reflektoren, Bremsen und Glocke ausgestattet.
Darüber hinaus können zusätzliche Lichter und Reflektoren angebracht werden, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.
Da Kinder bedingt durch ihre Größe leicht von parkenden Autos verdeckt werden, werden sie beim Überqueren der Straße nicht selten erst dann gesehen, wenn sie sich schon auf der Straße befinden. Durch am Fahrrad montierte Wimpel, die das Fahrrad optisch vergrößern, können solche Gefahrensituationen vermieden werden
5. Genügend Zeit einplanen
Hektik beeinträchtigt die Aufmerksamkeit!
Wer sich beeilen muss, um rechtzeitig in der Schule zu sein, läuft Gefahr, unvorsichtig zu sein. Achtet also darauf, euer Kind rechtzeitig loszuschicken, damit es nicht unter Zeitdruck gerät.
Unser Fazit
Den täglichen Schulweg mit dem Fahrrad zurückzulegen bietet eurem Kind zusätzliche Bewegung, ist schnell und schont die Umwelt.
Damit euer Kind dabei sicher hin- und wieder zurückkommt, sollte es mit den Verkehrsregeln vertraut sein und fit darin , wie es sich im Straßenverkehr verhalten muss. Hilfreich können vorherige Besuche auf Verkehrsübungsplätzen oder das Ablegen einer Fahrradprüfung sein.
Helle und reflektierende Kleidung erhöhen die Sicherheit zusätzlich. Je besser euer Kind für die anderen Verkehrsteilnehmer:innen zu sehen ist, umso gefahrloser kann es sich im Straßenverkehr bewegen.
Sorgt dafür, dass das Fahrrad eures Kindes auf dem neuesten Stand nach der StVZO ist und übt mit ihm regelmäßig das richtige Verhalten im Straßenverkehr.
So vorbereitet steht dem täglichen Weg in die Schule nichts mehr im Wege.
Mit dem S’COOL safeX 1 und der Kinderweste Bunter Hund blau/gelb seid ihr perfekt ausgestattet für den Straßenverkehr!