Die richtige Schutzkleidung fürs Bike
Auf dem Fahrrad sicher unterwegs – das ist neben dem eigenen Fahrverhalten der Kinder und einem gut gewarteten Gefährt auch eine Frage der Schutzkleidung.
Wir erklären, worauf bei der richtigen Schutzkleidung für Kinder geachtet werden sollte.
Asphalt und Straßenverkehr
Wer den täglichen Schul- oder Kindergartenweg (aber auch den Arbeitsweg) auf dem Rad zurücklegt oder generell viel im Straßenverkehr unterwegs ist, sollte neben einem Kopfschutz vor allem dafür sorgen, dass er/sie für andere Verkehrsteilnehmer:innen gut sichtbar ist.
Ohne Helm, ohne mich
Wer sich immer noch die Frage stellt (oder sie vom Nachwuchs gestellt bekommt), weshalb man beim Radfahren stets einen Helm tragen müsse, sollte sich das berühmte Wassermelonen-Video anschauen. Es demonstriert sehr anschaulich, welchen Unterschied ein Helm bei einem Sturz macht.
Hierbei wird die Frucht einmal mit und einmal ohne Kopfschutz auf den Boden fallen gelassen. Spoiler-Alarm: Die durch den Helm geschützte Melone kommt deutlich besser weg.
Tatsächlich absorbiert ein Helm bis zu zwei Drittel der Energie, die bei einem Aufprall sonst direkt auf den Kopf einwirken würde. Im Klartext bedeutet das, dass es bei Helmträger:innen seltener zu schweren Kopfverletzungen wie Schädelbrüchen oder Hirnblutungen kommt.
Das erwähnte Melonen-Video findet ihr hier: www.youtube.com/watch?v=w4TqyY3fQYM
Shine like a star: reflektierende Kleidung
Das oberste Gebot im Straßenverkehr: Sehen und gesehen werden!
Dein Kind sollte (insbesondere in Herbst und Winter) so sichtbar wie möglich für andere Verkehrsteilnehmer:innen gemacht werden.
Neben den Standards Fahrradlicht und Reflektoren am Fahrrad selbst, sorgen reflektierende Jacken, Warnwesten, Überzüge für Rucksack oder Schulranzen sowie zusätzliche Blink- und Leuchtelemente dafür, dass kleine (und große) Verkehrsteilnehmer:innen sicher durch den Verkehrsalltag kommen.
Coole Warnwesten findet ihr z. B. hier: www.shop.coolmobility.de/search?q=Warnweste
Über Stock und Stein
Ein wenig anders sieht es im Bereich Mountain- oder Trailbike aus.
Heizt das Kind (oder man selbst) regelmäßig kreuz und quer durch Flora und Fauna, sollte man in jedem Fall für eine entsprechende Schutzausrüstung sorgen, um größeren Verletzungen bei einem Sturz vorzubeugen.
No Helm, no fun
Eigentlich müssen wir es nicht erwähnen, dass für alle Biker:innen ein Helm zur absoluten Grundausstattung gehören sollte, oder?
Der Helm muss mit – immer, egal ob im Stadtpark, auf der Straße, im Wald oder im Bikepark.
Helme findet ihr z.B. hier: www.shop.coolmobility.de/search?type=product&q=helm
Verloren ohne Protektoren
Protektoren dienen dazu, eine spezielle Körperpartie bei einem Aufprall oder Sturz zu schützen. Die Kräfte, die bei einem Sturz entstehen, werden durch die Protektoren über eine größere Fläche verteilt und die Aufprallenergie somit gedämpft.
Darüber hinaus verhindern sie Schürfwunden und reduzieren die Verletzungsgefahr durch spitze Gegenstände wie Steine oder Äste.
Mit Protektoren ausgestattete Jacken oder Westen stabilisieren gleichzeitig auch die Wirbelsäule. Unterschieden wird zwischen Soft- und Hartschalenprotektoren.
Protektoren findet ihr z. B. hier: www.shop.coolmobility.de/search?q=Protektoren
Schoner und Protektoren für MTB Kids
Wer sich schon einmal eine Verletzung an Knie oder Ellenbogen zugezogen hat, weiß, wie schmerzhaft und langwierig das sein kann.
Besonders wichtig ist es daher, seine Gelenke an Knie und Ellbogen mittels Schoner zu schützen. Hier sollte auf Modelle geachtet werden, die schützen, ohne die Bewegungsfreiheit zu stark einzuschränken.
Gimme Grip: Handschuhe
Handschuhe bieten begeisterten Mountainbikefahrer:innen mehr Grip und besseren Schutz vor Wetter und bei Stürzen. Darüber hinaus werden bei längeren Fahrten unangenehme Reibungsstellen vermieden.
Während im Sommer auf kurze, also fingerfreie, Handschuhe zurückgegriffen werden kann, empfehlen sich bei kühleren Temperaturen Langfingerhandschuhe.
Handschuhe findet ihr z.B. hier: www.shop.coolmobility.de/search?q=handschuhe
Unser Fazit
Egal ob Freizeit und Hobby oder auf dem täglichen Weg zu Schule oder Kindergarten: Ohne die entsprechende Schutzkleidung geht gar nichts! Nur durch die geeignete Ausstattung – abhängig von der jeweiligen Aktivität – kann man sichergehen, dass das Kind zu jeder Zeit optimal geschützt ist. Der Helm jedoch ist immer Pflicht!
Lest euch gerne auch unsere anderen BLOG-Beiträge durch, wir freuen uns auf euer Feedback: www.scool.de/blog/