KINDERFAHRRAD
„Ab heute kann ich Fahrrad fahren!“ Wir sind mit dabei – mit unseren bunten Bikes sorgen wir auf kindgerechte Weise für frühen Fahrspaß und Lernerfolg.
Kinderfahrrad – worauf man beim Kauf achten sollte
Die Wahl des richtigen Kids Bikes ist gar nicht so einfach – vor allem, wenn es das allererste Gefährt des Nachwuchses ist. Welche Kinderfahrradgröße ist optimal? Ist ein Kinderfahrrad mit 20 Zoll passend für einen 10-Jährigen? Welche Fahrradgröße benötigen 6-Jährige, welches Fahrrad 4-Jährige? Was muss man im Speziellen beachten, wenn es sich um ein Fahrrad für Fahranfänger handelt? All diesen Fragen gehen wir im Folgenden nach.
Fahrrad für Fahranfänger – worauf man achten sollte
Ganz entscheidend für Fahrradanfänger ist die Wahl der richtigen Kinderfahrradgröße. Einige Eltern neigen beim Fahrradkauf dazu, für den sich noch im Wachstum befindenden Sprössling tendenziell ein eher größeres Kinderfahrrad zu wählen, damit dieses länger gefahren werden kann.
Grundsätzlich ist das schon möglich, speziell für Fahrrad Newbies raten wir dennoch dringend davon ab. Ein Fahrrad für Fahranfänger sollte die Größe haben, auf dem das Kind einen sicheren Stand hat.
Faustregel: Je unsicherer der Fahrer, desto mehr Kontakt sollte im Stand zwischen Fuß und Boden bestehen. Aus diesem Grund sollten Kinderfahrräder für Fahranfänger unbedingt nur so groß sein, dass die Kids auf dem Sattel sitzend locker mit beiden Beinen auf den Boden kommen.
Zollgrößen – so findest du die richtige Kinderfahrradgröße
Geht es um die Wahl der optimalen Größe für das Kids Bike, so kommt oft die Körpergröße des Kindes ins Spiel. Und ja: Merkmale wie die Körpergröße, aber auch die Schrittlänge oder Innenbeinlänge, können als Orientierungshilfe herangezogen werden. Doch zählen bei der Wahl eines Fahrrads für Kinder nicht nur die nackten Zahlen, sondern auch Faktoren wie der Entwicklungsstand von Motorik und Gleichgewichtsgefühl.
Mach dich also frei davon, eine Größentabelle als feste Vorgabe zu betrachten. Ein Kind, dass aufgrund seiner Größe „eigentlich“ ein Kinderfahrrad mit 18 Zoll fahren sollte, darf auch auf einem kleineren fahren, wenn es sich damit sicherer fühlt. Was zählt, ist, dass dein Kind sich wohlfühlt und es gut auf dem Kinderfahrrad zurechtkommt.
Nachfolgend eine kleine Übersicht:
- Kinderfahrrad 14 Zoll:
Ein Kinderfahrrad mit 14 Zoll ist in den meisten Fällen das passende Fahrrad für 4-Jährige. - Kinderfahrrad 16 Zoll:
Ein Kinderfahrrad mit 16 Zoll entspricht oft den Anforderungen eines Fahrrads für 5-Jährige. - Kinderfahrrad 18 Zoll:
Ein Kinderfahrrad mit 18 Zoll sollte im Allgemeinen das geeignete Fahrrad für 6-Jährige sein. - Kinderfahrrad 20 Zoll:
Mit dieser Kinderfahrradgröße kommen viele Kinder im Alter von 7 bis 8 Jahren gut zurecht. - Kinderfahrrad 24 Zoll:
Ein Kinderfahrrad mit 24 Zoll entspricht einem guten Maßstab für ein Fahrrad für 10-Jährige.
Als Orientierungshilfe wohlgemerkt, darf natürlich eine Größentabelle herangezogen worden.
Stützräder – ja oder nein?
Viele Eltern kennen Stützräder noch aus ihrer eigenen Kindheit. Viele Fahrräder für Fahranfänger waren mit den zwei zusätzlichen Stützelementen ausgestattet, bevor man selbst ohne weitere Hilfe die Balance halten konnte.
Wir empfehlen jedoch, beim Kids Bike für Fahrradneulinge nach Möglichkeit auf Stützräder zu verzichten, und dem Nachwuchs vorab lieber ein Laufrad anzuschaffen. Durch ein Laufrad werden bereits spielerisch Balance und Motorik geübt, und das Kind auf diese Weise optimal auf die erste Fahrt auf dem eigenen Fahrrad für Kinder vorbereitet. Stützräder hingegen sind beim Erlernen des Fahrradfahrens eher hinderlich. Wenn Du mehr über Laufräder und ihre effiziente Hilfe zur Vorbereitung aufs Fahrradfahren erfahren möchtest, lies gerne dazu unseren Blogbeitrag: