Sportlich durch die Stadt mit Scooter, Tretroller & Co.
Ob City Scooter, Tretroller für Kinder, Stunt Scooter oder Kickboard Scooter – Scooter Roller sind das perfekte Bewegungsmittel in der Stadt. Die kleinen, wendigen Roller nehmen wenig Platz weg, machen Spaß und sind ungemein praktisch, um ruckzuck von A nach B zu kommen. Wir erklären dir die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen und vermitteln dir alles, was du darüber wissen musst.
Fit und gesund mit dem Scooter
Die meisten von uns kennen den klassischen Tretroller noch aus ihrer Kindheit. Zwei Räder und eine mit einer Lenkstange verbundenen Standfläche, die durch schwungvolles Abdrücken mit dem Fuß in Bewegung gebracht wird, ist das Grundprinzip aller Scooter Roller. Die Unterschiede liegen in den einzelnen Ausführungen der jeweiligen Scooter Modelle. Allen gemein ist eine gelenkschonende Fortbewegung an der frischen Luft, die sowohl Bein-, Arm- wie auch Bauch- und Rückenmuskulatur stärkt. Tretroller sind ein ideales Fortbewegungsmittel für Jung und Alt, das fit hält und gleichzeitig die Umwelt schont.
City Scooter, Tretroller, Stunt Scooter & Co. – das sind die Unterschiede
Kickboard Scooter, City Scooter, Stunt Scooter oder doch einfach nur Tretroller? Zugegeben – die zahlreichen Begrifflichkeiten für vom Grundprinzip ein und dasselbe Gefährt können schon etwas verwirren. Tatsächlich liegen die Unterschiede im Detail. Wir nehmen die einzelnen Modelle genauer unter die Lupe.
Urbane Mobilität mit dem City Scooter
Unter City Scootern versteht man die kompakten Stadtflitzer, die man immer häufiger im täglichen Schul- und Berufsverkehr zu Gesicht bekommt. Leicht und meist klappbar sind sie die idealen Helferlein, um schnell von A nach B zu kommen und problemlos in den öffentlichen Verkehrsmitteln mitgenommen werden können. Neben City Scooter für Kinder werden City Scooter vermehrt auch von Erwachsenen genutzt, um schnell und ohne Stau ins Büro zu gelangen. Für längere Strecken aus-gelegte City Tretroller sind oft mit größeren Reifen ausgestattet, um das Fahren komfortabler zu gestalten. Um im Straßenverkehr besser gesehen zu werden, empfehlen sich City Scooter mit LED-Ausstattung wie beispielsweise Scooter mit LED Wheels. Unter Kickboard Scootern hingegen versteht man spezielle Scooter Roller, die aufgrund ihrer Trittbrettform an eine Mischung aus Roller und Skateboard erinnern.
Ab in den Skatepark mit dem Stunt Scooter
Gegensatz zu den City Scootern stehen die robusten Stunt Scooter. Sie wurden speziell für Stunts und Tricks entwickelt und sind entsprechend belastbarer als die klassischen City Scooter und Tretroller.
Scooter Roller für Stunts besitzen zwar optische Ähnlichkeit mit Scooter Rollern, sind aber durch ihre andere Bauweise deutlich robuster und wendiger als die Modelle für die Stadt. So bestehen die Lenker von Scooter Roller für Stunts lediglich aus einem geschweißten Bauteil. Sie sind weder höhenverstellbar noch klappbar und halten dadurch besonders starke Belastungen aus. Steuerrohr, Verbindungsstück und Trittbrett sind fest miteinander verschweißt, das Trittbrett mit einer rutschfesten Beschichtung versehen. Die Rollen sind leicht, flexibel und robust. Das macht den Stunt Scooter für Kinder wie auch für Erwachsene zum idealen Begleiter für den Skatepark.
Tretroller für Kinder
Die heutigen City Roller und Stunt Roller basieren auf den klassischen Tretrollern für Kinder, die die meisten von uns sicher noch aus der eigenen Kindheit kennen. Kinder Scooter gibt es in verschiedenen Ausführungen: der Klassiker mit zwei, andere Modelle auch mit drei Rädern. Auf diese Weise wird bereits kleinen Kindern sichere Stabilität gewährleistet, sodass der Scooter Roller für Kinder schon ab einem Alter von zwei Jahren genutzt werden kann.