Manchmal ist einfach die Luft raus!
Über einen Nagel, Glasscherbe oder einen spitzen Stein gefahren und zack, ist es passiert: Loch vorhanden, Reifen platt! Das ist zwar nervig, aber schnell behoben.
Wir erklären Schritt für Schritt, wie’s gemacht wird.
Wo müssen oder dürfen sich Kinder im Straßenverkehr überhaupt bewegen? Fahrradweg ja oder nein und falls ja ab welchem Alter? Gelten andere Regeln, wenn eine Begleitperson dabei ist? Bis wann dürfen Kinder noch auf dem Gehweg fahren?
Fragen über Fragen – die Antworten liefern wir euch in diesem Beitrag.
Juhu, der Nachwuchs möchte seine ersten Fahrversuche auf dem Bike starten.
Doch wie am besten angehen?
Vor dreißig Jahren ließ sich die Frage noch relativ einfach beantworten: Stützräder dranmontiert und ab geht die wilde Fahrt!
Ob Stützräder nach wie vor ein geeignetes Hilfsmittel für den Start der Fahrradkarriere sind oder ob es mittlerweile bessere Lösungen gibt, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Euer Kind liebt sein Bike so sehr, dass es damit am liebsten auch in die Schule oder in den Kindergarten fahren möchte? Prima!
In den wenigsten Fällen kommt man dabei um den Straßenverkehr herum. Aus diesem Grund sollten ein paar Dinge beachtet, werden, damit sich euer Kind so sicher wie möglich darin bewegen kann. Welche? Das verraten wir euch in diesem Beitrag.
So wird das Fahrrad bereit für die erste Frühjahrstour
Die Tage werden länger und die Temperaturen klettern nach oben: Zeit, um die Fahrräder einmal gründlich durchzuchecken, um sicher in die Frühjahrssaison starten zu können.
Mit unserer knackigen 6-Step-Anleitung geht dabei garantiert nichts unter.
Bereit? Los geht’s!
“Hey Papa, ich treff mich heute Nachmittag mit meinen Freunden auf dem Pumptrack!“ Pump, was? Zugegeben – wir sind auch hin und wieder überfordert mit dem Sprachduktus Deutsch-Kids, Kids-Deutsch. Doch keine Sorge: Wir leisten gerne einen kleinen Beitrag zur Völkerverständigung – vor allem, wenn es sich um so eine tolle Sache wie einen Pumptrack dreht.
Kids brauchen Bewegung! Einerseits, weil es natürlich Spaß macht und Energie abbaut, aber andererseits leistet regelmäßiges Auspowern einen essenziellen Beitrag zur Gesundheit eures Kindes. Wieso das so ist und welchen Part das Radfahren dabei spielt, erläutern wir euch in diesem Beitrag.
Ein Kind benötigt in seinem jungen Leben durchschnittlich 4-5 Räder. Vom Laufrad, über das erste Fahrrad mit Pedalen bis zum Jugendrad wächst das Kind und dabei sollte das Bike unbedingt immer gut passen. Doch: Woran genau erkennt man, ob man tatsächlich ein neues Fahrrad benötigt, oder ob nur der Sitz ein wenig höhergestellt werden muss? Wir geben Tipps.
Es ist soweit: das Kind ist bereit für die Rollen, die die Welt bedeuten. Oder etwa doch noch nicht? Wann genau ist eigentlich das richtige Alter, um mit dem Fahrradfahren zu beginnen? Und wie erleichtert man als Eltern seinem Nachwuchs am besten den Ein-stieg, ohne großen Frust zu verursachen? Wir geben Tipps und Tricks, wie dein Kind gut in seine Fahrradkarriere starten kann.
Das neue Kinderfahrrad muss vor allem eins: cool aussehen! Logo. Aber darüber hinaus: Welche anderen Kriterien sollte man beim Kauf des neuen Fahrrads betrachten? Woran erkennt man überhaupt ein gutes Kinderbike und was dagegen kommt gar nicht in die Tüte? Wir verraten es euch!
Es ist soweit: Das Kind hat die ersten praktischen Fahrversuche erfolgreich hinter sich, fühlt sich auf zwei Rädern wohl und sicher und ihr plant als Familie die erste, größere gemeinsame Fahrradtour. Wir geben einige Tipps, wie die erste gemeinsame Tour zu einem Spaß für die ganze Familie wird.
Worauf sollte man beim Fahrradkauf achten? Woran erkennt man ein gutes Fahrrad für Kinder? Was kommt gar nicht in Frage?
Wir verraten, welche Merkmale beim Bike für die Jüngsten wichtig sind, und welche eher nicht.
Spätestens nachdem man den Klassiker der Verkehrserziehung - das „Melone-fällt-auf-den-Boden“-Video - gesehen hat, sollte klar sein, weshalb auch schon die Kleinsten beim Herumflitzen auf zwei Rädern mit einem Fahrradhelm ausgestattet sein sollten. Aber: Wie muss er sitzen? Wie sollte er ausgestattet sein? Was macht einen guten Kinderfahrradhelm aus?
Bei der Wahl des passenden Kinderfahrrads für den Nachwuchs steht bei den meisten Eltern in erster Linie die richtige Größe im Vordergrund – zurecht! Doch neben der Größe gibt es noch einen weiteren Faktor, den man beim Kauf des neuen Kids Bike beachten sollte: das Gewicht.
Gibt es das eigentlich - das richtige Alter, um mit dem Fahrradfahren zu beginnen? Und falls ja, wie stellen wir es als Eltern am besten an, um unserem Kind den Ein-stieg so leicht und frustfrei wie möglich zu gestalten?
Wir geben Tipps und Tricks für den optimalen Start auf zwei Rädern.
Gerade bei den Allerkleinsten steht man beim Fahrradkauf vor der Frage: Gangschaltung – ja oder nein? Und falls ja – welche eignet sich am besten für mein Kind? Wir stellen die unterschiedlichen Schaltvarianten vor und beleuchten ihre Vor- und Nachteile.
Farbe und Design stehen meist als Erstes fest, wenn es um das neue Bike des Nachwuchses geht. Schwierig wird es in der Regel erst bei der Wahl der richtigen Größe. Wir geben ein paar Tipps, die den Fahrradkauf erleichtern können.
Man sieht sie immer häufiger im Straßenverkehr, an Haltestellen und in öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Rede ist von den sogenannten Klapp- und Falträdern.
Mit wenigen Handgriffen aus- oder zusammengeklappt erleichtern sie vor allem Berufstätigen den Hin- und Rückweg zur Arbeitsstätte. Wir erläutern die Vor- und Nachteile der cleveren Zweiräder.
Irgendwann ist es soweit: Das Kind möchte Fahrradfahren lernen!
Selbstverständlich möchte man seinem Nachwuchs den Start auf zwei Rädern so frust- und sturzlos wie möglich machen damit er so schnell wie möglich in die Pedale treten kann.
Vorbereitung ist alles: Laufräder können bereits im Kleinkindalter eine wertvolle Vorarbeit dazu leisten, um eurem Kind den Einstieg ins Fahrradfahren zu erleichtern.
Sobald der Nachwuchs sicher im Sattel ist und man als Familie größere Fahrradtouren unternehmen oder den Kindergarten- oder Schulweg mit dem Fahrrad zurück-legen möchte, kommt man um die Teilnahme am Straßenverkehr kaum herum. Damit sich euer Kind so gefahrlos wie möglich darin bewegen kann, gilt es einige Dinge zu beachten.
Zeige uns das Fahrrad der Zukunft!
Mit dieser Aufforderung haben wir junge Künstler:innen im Alter von 8 bis 14 Jahren im Rahmen des Kindermalwettbewerbs Bikes for tomorrow dazu aufgerufen, ihre Entwürfe zum idealen Rad von morgen aufs Papier zu bringen.
Auf dem Fahrrad sicher unterwegs – das ist neben dem eigenen Fahrverhalten der Kinder und einem gut gewarteten Gefährt auch eine Frage der Schutzkleidung.
Wir erklären, worauf bei der richtigen Schutzkleidung für Kinder geachtet werden sollte.
Der Herbst ist bereits in vollem Gange, der Winter steht schon vor der Tür. Höchste Zeit also, sich und sein Bike für die anstehende Zeit zu wappnen, um auch während der kühleren Monate sicher durch die Straßen zu cruisen. Wir verraten, worauf ihr achten müsst, damit euer Kind zu jeder Jahreszeit sicher im Sattel sitzt.
Fahrradpflege – bei den meisten Personen (nicht nur bei Kindern) ein eher unbeliebtes Thema.
Doch gerade im Herbst, wenn nach der Ausfahrt fast immer Matsch- und Schlammreste am Rahmen kleben, sollte die regelmäßige Reinigung und Wartung des eigenen Zweirads Pflichtprogramm sein.
Tatsächlich hat Corona der Fahrradbranche einen ordentlichen Schub verpasst – zumindest, was den privaten Sektor betrifft. Doch die steigende Begeisterung im Alltag scheint beim professionellen Radsport noch nicht angekommen zu sein. Hier soll das S’COOL Factory Programm einen entscheidenden Beitrag leisten, um für Abhilfe sorgen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Google Ads Cookies
Wir verwenden Google Ads Conversion Tracking, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Google Conversion Linker
Wir verwenden den Google Conversion Linker, um Interaktionen für einen längeren Zeitraum einer Interaktion mit einer Werbeanzeige über Google Ads zuzuordnen. Das hilft uns unsere Marketingkampagnen besser zu optimieren. Durch diese Optimierungen versuchen wir unseren Nutzern relevantere Anzeigen zeigen zu können.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Facebook Pixel
Wir verwenden den Facebook Pixel, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer..
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.